EINRAD

Einradfahrerin zeigt Gleichgewicht auf einem Einrad.

Einradfahren ist mehr als nur Zirkuskunst – es ist eine vielseitige Sportart, die Körper, Geist und Selbstvertrauen stärkt. Schon beim Aufsteigen wird das Gleichgewicht geschult, beim Fahren kommen Ausdauer, Konzentration und Körperbeherrschung dazu.

Ganz nebenbei werden Rückenmuskulatur, Bauch und Waden gekräftigt. Auch die Feinmotorik und das Körpergefühl verbessern sich mit jeder Runde. Und: Wer einmal gelernt hat, auf einem Rad zu balancieren, wächst nicht nur körperlich, sondern auch innerlich – Erfolgserlebnisse stärken das Selbstbewusstsein und machen Mut, dranzubleiben.

Ob allein, in der Gruppe oder beim gemeinsamen Üben: Einradfahren fördert auch soziale Kompetenzen und macht einfach Spaß. Ein echter Allrounder für Kinder, Jugendliche und alle, die Lust haben, spielerisch in Bewegung zu kommen.

Du glaubst es nicht? Dann überzeuge Dich selbst und komm in einer Schnupperstunde bei uns vorbei.
Ruf bitte vorher bei mir an, damit gewährleistet ist, dass ein Vereinsrad zum Üben für Dich vorhanden ist oder bring einfach Dein eigenes Einrad mit.
Aber Achtung: nur helle Reifen sind in der Halle erlaubt.

Ansprechpartner

Trainingszeiten

Schnupper-, Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse (auch Erwachsene sind herzlich willkommen)

Samstag: 09:30 – 11:15 Uhr

Freestyle-Team Training

Samstag: 11:15 – 13:00 Uhr

Anfänger – Fortgeschrittenentraining

Kür-Training

Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr

Regionalmeisterschaft 2025

Nach langer Zeit nahmen unsere Anfänger wieder an einem Regio Wettberwerb teil und erreichten
mit ihrer Waldelfen Kür den 3. Platz bei den Großgruppen und starten so motiviert
in die nächsten Trainingsstunden, um weitere Tricks zu üben.
Herzlichen Glückwunsch!

Offene SH-Meisterschaft im Einrad-Bahnrennen mit Nachwuchs-Cup - 07.09.2024 Lübeck

Bei schönstem Sommerwetter haben sich 115 Teilnehmer erstmalig zur Offenen SH-Meisterschaft im Einrad-Bahnrennen in Lübeck zusammengefunden. Neben den klassischen Renn-Disziplinen wie dem 100m Rennen, dem 50m Einbein-Rennen, der 4x 100m Staffel oder dem IUF-Slalom, haben sich besonders auch Freestyle-Begeisterte Fahrer*innen im 30m Dragseat-Rennen, beim Coasting/Gliding oder Langsamfahren gemessen.